Spielberichte AH 2020

Überragender Halbfinalsieg - Finale „Dahoam“

Auch wenn bei weitem nicht alle Alten Herren Bayern - Fans sind, freute sich jeder Rhenania über den deutlichen Halbfinalsieg und dem damit verbundenen Finale „Dahoam“.
Was auch feststeht, ist die Teilnahme am weiterführenden Niederrhein-Pokal!
Mit 6-0 wurde das Halbfinale gegen Viktoria Krefeld gewonnen. Ein hochverdienter Sieg der Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zustande kam.
Und Fußball ist manchmal so richtig schön - vor allem an diesem Samstag Nachmittag für die Hinsbecker.
Nach 15 Minuten schlug Zazze ein „Diago“ auf Konny, der elegant den herausstürmenden Torwart zum 1-0 überlupfte.
Die Spielanteile waren deutlich auf Seiten der Hausherren. So auch in der 21. Minute. Zazze schnappte sich an der Mittellinie den Ball und gab ihn nicht mehr her - bis er in am Torwart vorbei zum 2-0 einschob. 
Und das sollte in der ersten Halbzeit nicht alles gewesen sein.
Einen Traumpass von Mütze nahm Zazze und ließ dem gegnerischen Schnapper keine Chance - 3-0 für Hinsbeck - Halbzeit.
Wer jetzt dachte, dass die „Unseren“ das Ergebnis verwalten würde, sah sich getäuscht.
Zwar dauerte es bis zur 52. Minute bis das 4-0 durch Konny fiel aber bis dahin spielte fast ausschließlich Rhenania.
Geschickt wurde jetzt dem Gegner mehr Zeit zum Spielaufbau gegeben und der sich bietende Platz wurde zum Kontern genutzt. Einer dieser Konter nutzen die schnellen Konny und Stevo aus - letzterer wurde von bedient und erzielte das 5-0.
Dabei packte Stevo kurz vorm Torschuss seinen „Stevo-Shuffle“ aus und tanzte den Torwart aus.
Zum Abschluss legte Kapitän Debbie den Ball auf den Torschützen vom Dienst Konny ab, der den 6-0 Endstand erzielte.
Anschließend wurde der Finaleinzug gebührend aber Corona-Konform gefeiert.
Im Finale wartet nun am 03.10.2020 Schiefbahn auf unser Finale „Dahoam“. Da kamen dann Erinnerungen der Bayern-Fans auf - lasst es uns besser machen!

Auswärtsniederlage in Oedt

Der Montag scheint sich auch bei uns immer mehr zu etablieren.
Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats traten wir montags an - diesmal bei unseren Nachbarn aus Oedt.
In der ersten Halbzeit stand es allerdings nicht gut um uns Rhenanen. Denn es stand ziemlich deutlich 3-0 für die Hausherren. Unser „Aushilfsschnapper“ Phat war machtlos und bedient!
In der zweiten Halbzeit agierten wir mutiger und offensiver. Wir überraschten die Oedter mit forschem Pressing und es sollte auch lohnen - binnen 20 Minuten war der Rückstand egalisiert.
Zazze hatte den Torreigen eröffnet, „Neu“ Alt-Herren Spieler Stefan Lotz erzielte den Anschlusstreffer (*Hüstel „Kiste“) ehe Sippi zum Ausgleich traf.
Zwei weitere Top-Chancen von Zazze und Leo Hammes (erster Einsatz) blieben ungenutzt.
Das rächte sich - ein Konter der Oedter endete mit einem Strafstoss und dem 4-3 Endstand für glückliche Gastgeber.
Rhenania zeigte eine tolle Moral und unterstrich eine gute Verfassung für das kommende Halbfinale.

Pokalerfolg der AH im Viertelfinale

Insgeheim hatte jeder darauf gehofft aber nicht getraut es zu sagen. Ein Sieg gegen den großen Favoriten Fischeln erschien ob der grossen Erfolge der Krefelder im Pokal utopisch. 
Als am Ende der 5-1 Sieg feststand konnten es die meisten immer noch nicht fassen. Rhenania Hinsbeck steht im Halbfinale! 
Aber bis der Sieg unter Dach und Fach war musste erst ordentlich gearbeitet werden.
Hier knüpfte die leicht veränderte Mannschaft mit dem gleichen 4-5-1 System an die sehr guten Leistungen aus dem Grefrath Spiel an. 
Zu Beginn spielten beide Teams offensiv.
Als erste konnte sich der Hausherr durchsetzen.
Auf Vorlage von Konni erzielte Marcus das 1-0 für Rhenania 
Das 1-1 kurz vor der Halbzeit zeigte zum Glück keine Wirkung - oder doch?
Denn von nun an ging Hinsbeck viel konzentrierter zu Werke und beschäftigte die Fischelner Abwehr zusehends.
In der 53. min folgte dann folgerichtig das 2-1.
Debbie hatte auf Konni gespielt und der ließ sich nicht lange bitten.
Es folgte der Doppelschlag und der vorzeitige KO für den Favoriten.
Schep hatte Mark freigespielt und der netzte zum 3-1 in der 55. min.
In der 73. min schnürte Konni mit dem 4-1 seinen Doppelpack.
Das 5-1 durch Zazze fiel durch Elfer - er war selbst gefoult worden.
Jetzt wird dem Halbfinale entgegen gefiebert.

Hoher Sieg gegen Grefrath

Einen überraschend hohen Sieg konnten unsere Alten Herren am Montagabend (24.08.) gegen den Dorfnachbarn SSV Grefrath einfahren. In den vergangenen Jahren gab es meist für die Rhenanen zum Teil klare Niederlagen diesmal konnten wir den Spieß umkehren.
Mit 7-0 wurde Grefrath nach Hause geschickt. Dennoch tat das Ergebnis keinen Abbruch für die dritte Halbzeit.
Offensive und Defensive überzeugten. Das neue 4-5-1 System stach sofort und war eine optimale Generalprobe für das Viertelfinalspiel gegen Fischeln.
Zudem „hagelte“ es Kisten! Unsere einzige Sturmspitze Miro begann flott. Bereits nach 12 Minuten hatte unser Polen-Bomber zweimal genetzt. Sein drittes Tor (zum 6-0) besiegelte die Dreierpack-Kiste.
Unser Käptn Debbie stellte auf Zuspiel von Zazze den 3-0 Pausenstand her.
In Halbzeit zwei ließ es Rhenania erstmal gemächlich angehen bevor der Gastgeber gnadenlos zustach.
Fatih konnte bei einem Dribbling nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Nach der neuen Rhenania-Regel „der Gefoulte schießt immer selbst“ verwandelte Fatih sicher zum 4-0. Sein erstes Tor und damit die nächste Kiste.
Da Sippi sich und auch uns belohnen wollte tankte, tankte auch er sich durch die mittlerweile konsternierten Grefrather Reihen und vollendete mit seinem ersten Tor zum 5-0 - und richtig, Kiste!
Das 6-0 wurde oben schon erwähnt durch Dreipacker Miro „Klose“ erzielt.
Und als ob es nicht schon genug Tore als auch Kisten zu notieren gab, legte Zazze ganz selbstlos zu Lukas auf, der mit dem 7-0 Endstand sein erstes Tor erzielte. Erster Gratulant war Zazze mit dem neu kreierten „Kistenjubel“.

TSF Bracht - Rhenania Hinsbeck Alte Herren

TSF Bracht - Rhenania Hinsbeck Alte Herren 1:0

Bericht folgt in Kürze

Baarlo gegen Rhenania Hinsbeck Alte Herren

Baarlo - Rhenania Hinsbeck Alte Herren 1:3

Für unser zweites Spiel mussten wir auswärts antreten. Eingeladen hatten unsere Freunde aus Baarlo.
Zu unserer Überraschung empfing uns das Karnevalskomitee aus Baarlo mit Kaffee und Kuchen vor dem Anstoß! Den Anstoß führte dann auch das Komitee höchstpersönlich aus und kreierte daraus den ersten Angriff. Der Prinz lief alleine auf Philip Oemmelen zu, der aber den Schuss locker abfing. 
Bei der zweiten Chance der Gastgeber hatte er allerdings das Nachsehen. Der Ball saß und es stand 1-0 für Baarlo. Danach wurde unser Spiel immer besser. Was auch daran lag, dass wir uns immer besser auf dem holprigen Rasen zurecht fanden.
Dazu kurbelten Tim Weyers und Sebastian Thissen unsere Angriffe immer wieder an und Peter Kochs koordinierte lautstark aber korrekt unsere Defensive!
Nach einer Vielzahl an guten Chancen erzielten wir mit dem schwierigsten Versuch kurz vor der Pause den Ausgleich. Tim Nysen hatte akrobatisch getroffen.
In der zweiten Halbzeit ließen wir den Gegner dann keine Chance mehr. Mehr und mehr hatten wir uns eingespielt und es rollten mehrere Angriffe aufs Baarloer Tor. Baarlos Torwart mutierte zum besten Mann des Gastgebers. Doch auch er konnte nichts an den Treffern von Manuel Nurcis und Jens Hoerschkes, der sehenswert traf, ausrichten. 
Am Ende stand ein hochverdientes 1-3 für uns Rhenania.
In der dritten Halbzeit wurden wir mit einer Platte Frikandeln zum Dippen und einer Runde Kaltgetränke gut versorgt.

Schaag gegen Rhenania Hinsbeck AH

Zum ersten Spiel des Jahres konnte der Neu-gewählte Coach Frank „Piso“ Fretz stolze 17 Spieler auf den Platz bringen. 
Manch einer meinte es wäre Mittwoch und nicht Samstag.
Mit Schaag besuchte uns direkt ein starker Gegner. Sie waren kurzfristig eingesprungen nachdem Spielplangestalter Thorsten Schnock angefragt hatte.
Auch im Tor spürte man eine erste Veränderung. Für den an der Schulter verletzten Reimund Röös gab Philip Oemmelen sein Debüt in der Alten Herren (das mit 19 zählt nicht Philip!).

Das Spiel war zunächst ausgeglichen. Nach dem Abtasten gab aber Hinsbeck zunehmend Gas. Vor allem Konrad Haehnel war heiss auf Tore. Die ersten Versuche schlugen noch fehl. Doch noch vor der Pause schlug er zweimal zu. Mit dem Pausenpfiff erzielte Schaag den Anschlusstreffer. 
Das war wohl der richtige Weckruf. Denn danach wurde es stürmisch. Nein nicht das angekündigte Sturmtief Sabine war schon da sondern die Hinsbecker Offensive. 
Schnell stellte man auf 5-1. Die Tore erzielten Axel Kremer, Michael Lückertz und Konrad Haehnel.
Danach lies man da Spiel etwas schleifen und prompt waren die Gäste zur Stelle und verkürzten auf 5-3
Doch der Motor wurde nochmal angeschaltet und Michael Lückertz und Konrad Haehnel stellten auf den 7-3 Endstand.
Ein gelungener Auftakt ins neue Jahrhundert - vor allem die Kadergrösse ist hervorzuheben, möge es so weitergehen.

Torschützen: Konrad Haehnel 4x, Michael Lückertz 2x, Axel Kremer,

Es spielten: Philip Oemmelen, Reimund Röös (im Feld), Armin Burchhardt, Thorsten Schnock, André Kudziella, Mark Kästner, Christian Debecker, Peter Kochs, Tim Nysen, Friedhelm Nysen, Konrad Haehnel, Sebastian Manthey, Christian Kleinings, Marcus Stobbe, Michael Lückertz, Axel Kremer und Stefan „Zazze“ Heimes

Hallenstadtmeisterschaft 2020

Die Mannschaft des SC Rhenania Hinsbeck hat bei den Alte Herren in Nettetal den Stadtmeistertitel zum dritten Mal in Folge geholt. Ausrichter war der TSV Kaldenkirchen.

In Modus jeder gegen jeden landeten die Hinsbecker am Ende sechs Siege aus sechs Spiele und hatte in der Schlussabrechnung 18 Punkte auf dem Konto. Auch das Torverhältnis von 27:7 sprach eine klare Sprache.

Zweiter wurde TIV Nettetal mit 15 Punkten. Im alles und entscheidenden Spiel beider Kontrahenten gewannen die Hinsbecker in einem packenden Match mit 4:2. Mit 8:0 landete der Turniersieger auch im letzten Spiel des Abends gegen den FC Lobberick/Dyck den höchsten Sieg des Tages. Mit 7:0 bezwang der BSV Leutherheide den TSV Kaldenkirchen. Dritter wurde bei den Stadtmeisterschaften SuS Schaag mit 9 Punkten. Die Sportfreunde Leuth und der BSV Leutherheide hatten zwar beide 6 Punkte auf der Habenseite, allerdings gewannen die Sportfreunde das direkte Duell beider Teams mit 3:1. Zudem hatten die Leuther ein besseres Torverhältnis von gerade einmal einem Tor und standen so in der Endtabelle vor dem BSV.

Turniersechster wurde der FC Lobberick/Dyck ebenfalls mit sechs Punkten, aber mit einem Torverhältnis von minus 13, gefolgt vom TSV Kaldenkirchen mit 3 Punkten. Am torreichsten endete übrigens die Partie zwischen dem FC Lobberich/Dyck und den Sportfreunden Leuth. Hier unterlagen die Erstgenannten mit 3:8.

Danke an Heiko van der Velden